- Taubblinder
-
jmd., der weder hören noch sehen kann.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Peter Hepp — (* 30. Juni 1961 in Ehingen) ist ein taubblinder deutscher Seelsorger und Autor. Als erster Taubblinder in Deutschland wurde er 2003 zum Diakon (Katholische Kirche) geweiht. Werdegang Von Geburt an gehörlos, erlernte Hepp ab dem fünften… … Deutsch Wikipedia
Gebärden — Als Gebärdensprache bezeichnet man eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen… … Deutsch Wikipedia
Gebärdensprache — Eine Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Bei Menschen mit Taubblindheit werden Gebärdensprache bzw. Gebärden… … Deutsch Wikipedia
Gehörlosensprache — Als Gebärdensprache bezeichnet man eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen… … Deutsch Wikipedia
Hepp — ist der Familienname folgender Personen: Anna Hepp (* 1977), deutsche Dokumentarfilmerin und Fotografin Ernst Hepp (1878–1968), deutscher Jurist und Botaniker Hardy Hepp (* 1944 als Heinrich Hepp), Schweizer Musiker und Künstler Hermann Hepp… … Deutsch Wikipedia
Laura Bridgman — im Jahr 1878 Laura Dewey Bridgman (* 21. Dezember 1829 in Hanover (USA); † 24. Mai 1889 in Boston, Massachusetts) war der erste (bekannte) seit früher Kindheit taubblinde Mensch, der die Sprache entdeckte und aus seiner Isol … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Brf–Brm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Taubblindheit — ist eine Sinnesbehinderung. Sie liegt vor, wenn sowohl das Hör als auch das Sehvermögen soweit eingeschränkt sind, dass der Ausfall des einen Sinnes nicht mehr durch den anderen ausgeglichen werden kann. Taubblindheit ist eine eigene… … Deutsch Wikipedia